Was hat die Menschheit nicht alles erlebt: die Erfindung der Zeitmaschine, verschiedene atomare Weltkriege, Hitlers 75. Geburtstag, die Invasion der Erde durch Mars-Bewohner und den Angriff der Killer-Tomaten. Die meisten Science-Fiction-Filme prophezeien eine eher düstere Zukunft, der Mensch ist das Opfer und muss sich mit viel intelligenteren, meist künstlichen Wesen herumschlagen. Es folgt nun der Versuch einer Chronologie entscheidender Ereignisse, die die Entwicklung der Welt beeinflussten und noch beeinflussen werden.
Was bisher geschah:
Sylvester 1899, London: Dem Erfinder George gelingt es, die vierte Dimension
zu überwinden und durch die Zeit zu reisen. (Die Zeitmaschine, USA 1959)
1902: Erstmalig reist eine Gruppe von Wissenschaftlern zum Mond. Dort
stoßen sie auf bösartige und vor allem angriffslustige Seleniten,
die sich in Bestandteile auflösen, wenn man sie mit einem Regenschirm berührt.
(Die Reise zum Mond, F 1902)
1933, Ipping: Ein Unbekannter betritt eine Gaststube. Es stellt sich
heraus, dass er unsichtbar ist. (Der Unsichtbare, USA 1933)
1951, irgendwo
in der Arktis: Ein unbekanntes Flugobjekt ist gelandet. Der Pilot entpuppt
sich als blutrünstiges außerirdisches Ungeheuer, der eigentlich ein
pflanzlicher Organismus ist und sich von Blut ernähren muss. In letzter
Minute gelingt es Wissenschaftlern, das Schlimmste zu verhindern. (Das Ding
aus einer anderen Welt, USA 1951)
1954, in der Wüste von New Mexico: Polizisten entdecken, dass durch
einen Atombombenversuch ein ganzes Ameisenvolk mutiert ist. Sie sind jetzt so
groß wie Elefanten und ernähren sich von Menschen. (Formicula, USA
1954)
1956, Santa Mira: Riesige Samenkapseln, die offenbar aus dem Weltall stammen,
werden entdeckt. Nach einer gewissen Reifezeit nehmen sie menschliche Gestalt
an und schaffen die Personen, die sie imitieren, beiseite. (Die Dämonischen,
USA 1956)
1963: Ein kommunistenfeindlicher amerikanischer General hat eigenmächtig
eine Bomberflotte in Bewegung gesetzt. Die Staatsoberhäupter der USA und
Sowjetunion telefonieren miteinander, können aber nicht verhindern, daß
eine sowjetische Geheimwaffe namens Weltuntergangsapparat ihren Betrieb aufnimmt.
(Dr. Seltsam oder wie ich lernte, die Bombe zu lieben, GB 1963)
1964: Auf der nördlichen Halbkugel der Erde ist ein Atomkrieg ausgebrochen.
Radioaktive Wolken ziehen gen Süden. In Australien bereitet sich das amerikanische
U-Boot Sawfish auf eine Expedition nach San Diego vor. (Das letzte Ufer, USA
1959)
1977: Der ehemalige KGB-Agent Dalchimski aktiviert per Telefon scheinbar
biedere amerikanische Bürger zu roboterhaft agierenden Saboteuren. Ein
erneuter Weltkrieg soll provoziert werden. (Telefon, USA 1977)
1982: Der 17-jährige David hackt sich unwissentlich in den Militärcomputer
des amerikanischen Verteidigungszentrums ein und setzt den tödlichen Vernichtungsmechanismus
in Gang. (WarGames-Kriegsspiele, USA 1982)
1984, London: Nach einem Atomkrieg besteht die Erde aus drei Machtblöcken:
Ostasien, Eurasien und Ozeanien. Sex ist verboten, alles wird von oben kontrolliert.
(1984, GB 1955 und 1984)
Los Angeles: Unbeeindruckt von den aktuellen Ereignissen zerstört der Terminator,
eine Maschine aus der Zukunft, eine gesamte Polizeistation. (Terminator, USA
1984)
1990: Die Affenrevolution beginnt. Der Affe Caesar, einer der wenigen
Affen, die schon sprechen können, arbeitet im Untergrund und baut heimlich
eine Affenarmee auf. (Eroberung vom Planet der Affen, USA 1972)
4. Juli 1996: Ausgerechnet am Unabhängigkeitstag der USA belagern
außerirdische Raumschiffe die Erde und bedrohen deren Existenz. Doch die
Amerikaner wehren sich. Selbst der Präsident fliegt bei den Angriffen mit.
(Independence Day, USA 1996)
1997: Ein sehr unruhiges Jahr. Diesmal versuchen Mars-Bewohner, die Erde
(zuerst die USA) einzunehmen. Neu dabei ist, dass die Außerirdischen besonders
hinterhältig vorgehen. Sie geben zunächst Friedensabsichten vor und
legen dann alles in Schutt und Asche. Mit Hilfe guter alter Schlager-Musik,
welche die Außerirdischen nicht vertragen, wird der Sieg der Menschheit
sichergestellt. (Mars Attacks, USA 1996)
August, Los Angeles: Das Unfassbare geschieht. In der Firma Skynet machen
sich die Maschinen selbstständig und lösen einen weiteren Atomkrieg
aus. Danach beginnt der endlose Kampf der Menschen gegen die Terminators. (Terminator
2 - Tag der Abrechnung, USA 1991)
November, Manhattan: Die Halbinsel ist durch eine gewaltige Betonmauer
vom Rest der Welt abgeschnitten. Kriminelle werden hier eingesperrt. Unglücklicherweise
stürzt das Flugzeug des Präsidenten in dieses Gefängnis ab. Ein
Fall für den Ex-Soldaten Snake Plissken. (Die Klapperschlange, USA 1982)
Was uns noch erwartet:
Sylvester 1999, Los Angeles: Ex-Cop Lenny Nero handelt mit SQUID-Clips,
welche an das menschliche Gehirn angeschlossen werden, um Ereignisse abzuspielen
bzw. aufzunehmen. Der Mord an dem bekannten Rap-Star Jeriko One wird mit solch
einem SQUID aufgeklärt. (Strange Days, USA 1995)
1. 4. 2000, Österreich: Der österreichische Ministerpräsident
kündigt das Kontrollratsabkommen (gilt seit Ende des zweiten Weltkrieges),
da er keine Besatzungskosten mehr zahlen will. Mit Todesstrahlen ausgerüstete
Einheiten der Weltpolizei rücken daraufhin in das kleine Land ein. (1.
April 2000, Ö 1952)
2001: Bei Ausgrabungsarbeiten auf dem Mond finden Wissenschaftler einen
schwarzen, glänzenden Monolithen, dessen Bedeutung noch niemand klären
kann. Das Expeditionsraumschiff Discovery wird einige Zeit später zum Planeten
Jupiter gesandt, wo Wissenschaftler einen weiteren Monolithen vermuten. (2001:
Odyssee im Weltraum, GB 1969)
2018: Die beliebteste Sportart der USA heißt Rollerball, eine Mischung
aus Hockey, Football, Motorradrennen und Skateboard-Fahren. Tote und Verletzte
zählen zur Tagesordnung. (Rollerball, USA 1974)
2019, Los Angeles: Der Ex-Polizist Rick Deckard jagt Replikanten (rein
äußerlich nicht von Menschen zu unterscheiden), die kurz zuvor ein
irdisches Raumschiff gekapert haben. (Blade Runner, USA 1982)
2022, New York: Eine Bevölkerungsexplosion ist eingetreten. Die
Luft ist extrem sauerstoffarm. Menschen laufen mit Atemmasken umher und ernähren
sich von Soylent Green, welches sich als Fleisch ihrer verstorbenen Artgenossen
herausstellt. (Jahr 2022 ... die überleben wollen, USA 1973)
2035: Nach einer Virenepidimie leben die Menschen in Tunneln unter der
Erdoberfläche. Der Sträfling James Cole wird zurück in die Vergangenheit
geschickt, um Ursachenforschung zu betreiben. (12 Monkeys, USA 1995)
2174: Die USA wird von einer faschistischen Diktatur beherrscht. Die
Computer überwachen alles und jeden- nur nicht Miles Monroe, denn der stammt
aus dem Jahr 1973 und ist nicht registriert. Ist er der Retter des unterdrückten
Volkes? (Der Schläfer, USA 1973)
2400, Buenos Aires: Die Menschen kämpften schon in einigen Kriegen
gegen die Bugs, auch Monsterinsekten genannt. Einige Großstädte der
Erde wurden bereits durch sie zerstört. Eine Gruppe junger Soldaten soll
den Brain Käfer finden, der als intelligentester Bug überhaupt gilt.
(Starship Troopers, USA 1997)
10191, Arrakis (nach Butlers Djihad): Paul Muaddib (Paul Atreides)
erringt die Kontrolle über Arrakis und damit über die Spice-Produktion.
Die damit bevorstehende Einstellung der Spice-Lieferungen könnte zum Untergang
der Raumgilde und damit zur Zerstreuung der Menschheit in den Weiten des Alls
führen (Dune, USA 1984)
40000: Die Agentin Barbarella möchte dem Wissenschaftler Durand-Durand
eine Geheimwaffe abjagen. (Barbarella, I/F 1967)
irgendwann, auf der Erde: Die Städte sind zerfallen. Benzin gibt
es kaum noch. Offener Bürgerkrieg herrscht. Und der Polizist Max jagt eine
Motorrad-Gang, die seine Frau und seinen Sohn auf dem Gewissen haben. (Mad Max,
Australien 1979)
irgendwann, im All: Auf dem Raumschiff Nostromo nistet sich ein Alien
ein. Fast die gesamte Besatzung wird getötet. Der weibliche Offizier Ripley
nimmt den Kampf gegen das Ungeheuer auf. (Alien - das unheimliche Wesen aus
dem All, GB 1979)
[RH]